Globale vegetarische Suppen nach Jahreszeiten

Gewähltes Thema: Globale vegetarische Suppen nach Jahreszeiten. Von frühlingsfrischen Kräutern bis zu winterlich-wärmenden Gewürzen: Wir servieren Geschichten, Techniken und Rezepte aus aller Welt, stets vegetarisch, saisonal und überraschend. Abonniere unseren Newsletter und verrate uns, welche Jahreszeit du zuerst auslöffeln möchtest.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Sommer, kalt und klar: Wenn Suppen erfrischen

Spanien: Gazpacho aus sonnengereiften Tomaten

Reife Tomaten, Paprika, Gurke, gutes Olivenöl und Sherryessig verschmelzen zu einer seidigen, eiskalten Suppe. Ein altes Bauernrezept, das aus Resten eine Delikatesse macht. Unter einer andalusischen Pergola schmeckte mir Gazpacho nach purem Sommer. Welche Brotsorte dickt deine Version am liebsten an? Erzähl es uns.

Indien: Würziges Rasam mit Tamarinde und Pfeffer

Rasam ist eine duftende, pfeffrige Tomaten-Tamarinden-Suppe, leicht wie Luft und doch belebend. Curryblätter, Senfsaat und Knoblauch tanzen in heißem Öl. Auf einer Zugfahrt durch Tamil Nadu schenkte mir eine Familie einen Becher Rasam, der Müdigkeit vertrieb. Kommentiere, ob du dein Rasam trinkst oder löffelst.

Japan: Hiyajiru – kalte Gurken-Miso-Suppe

Aus geröstetem Sesam, Miso, Dashi auf Kombu-Basis und knackigen Gurkenscheiben entsteht Hiyajiru, ein Sommerklassiker aus Miyazaki. Eiswürfel halten sie frisch, Reis macht sie sättigend. Ein Fischer erzählte mir, sie sei sein Rettungsanker nach langen Tagen in der Sonne. Welche Kräuter gibst du dazu?

Herbst, reich an Farbe: Sattmachende Klassiker

Weiße Bohnen, Kohl, Karotten und altes Brot ergeben Ribollita, die beim Wiederaufkochen nur besser wird. Olivenöl von guter Qualität vollendet das Gericht. Eine Nonna erklärte mir, Geduld sei die wichtigste Zutat. Hast du Restbrot? Mach mit. Abonniere für weitere Bohnentricks, die nichts vermissen lassen.

Herbst, reich an Farbe: Sattmachende Klassiker

Cremige Kartoffeln und süßer Lauch verschmelzen, während ein Hauch Apfel und frischer Meerrettich lebendige Schärfe bringen. Geröstete Nüsse obenauf sorgen für Biss. Auf einem Wochenmarkt in München lernte ich, den Lauch extra zu schmoren. Teile deine Geheimzutat – Muskat, Schnittlauch oder geräuchertes Paprikapulver?

Winter, warm ums Herz: Tiefe, tröstende Schalen

Zimt, Kurkuma, Ingwer und Paprika würzen eine sämige Suppe aus Tomaten, Linsen und Kichererbsen. Koriander und Zitrone bringen Frische. In Fez probierte ich eine vegetarische Version während kalter Abende, begleitet von Datteln. Kommentiere, ob du Nudeln oder Reis bevorzugst, und teile dein Gewürzverhältnis.

Winter, warm ums Herz: Tiefe, tröstende Schalen

Rote Bete, Kohl und Karotte erhalten Tiefe durch geröstete Zwiebeln, Lorbeer und Apfelessig. Eine Pflanzensahne auf Cashew-Basis ahmt die klassische Cremigkeit nach. Eine Babuschka verriet mir, dass ein Apfelstück Süße balanciert. Welche Einlage liebst du? Bohnen, Kartoffeln oder Pilze? Schreib uns.

Gemüsebrühe 2.0: Ofenrösten für Tiefe

Karotten, Zwiebeln, Sellerie und Tomaten konzentrieren ihr Aroma, wenn sie mit Öl und Salz im Ofen karamellisieren. Danach in kaltem Wasser ansetzen und langsam ziehen lassen. Die Brühe wird bernsteinfarben und komplex. Poste ein Foto deiner Röstaromen und vergleiche mit unserer Farbskala.

Umami ohne Knochen: Kombu, Shiitake, Miso

Getrockneter Kombu liefert Glutamate, Shiitake Guanylate, zusammen erzeugen sie Synergie. Ein Löffel Miso rundet ab, ohne vorzuschmecken. Füge Umami schichtweise hinzu und verkoste zwischendurch. In Workshops staunen alle, wie fleischlos Tiefe entsteht. Melde dich an, wenn du unsere Umami-Checkliste bekommen möchtest.

Textur-Architektur: Crunch, Cremigkeit, Biss

Kontraste machen Suppen spannend: knusprige Toppings, cremige Basis, bissfestes Gemüse. Röstkrumen, Nussöl und kurz blanchierte Bohnen schaffen Dreiklänge. Ein Koch aus Lissabon sprach von Textur als „zweitem Gewürz“. Welche Toppings liebst du? Teile Ideen für das perfekte Finale im Löffel.

Marktstrategie: Saison erkennen und handeln

Achte auf Überflussstände, frage nach zweiter Wahl und plane Suppen rund um Angebote. Ein nettes Gespräch bringt oft Bündel Kräuter gratis. In Neapel lernte ich, denselben Stand treu zu besuchen. Welche Marktroutine hast du? Teile deinen besten Verhandlungssatz mit uns.

Resteküche: Suppenwürfel, Pestos, Toppings

Gemüsereste werden zu Brühewürfeln, welker Spinat zu Pesto, trockenes Brot zu knusprigen Krümeln. So entsteht Geschmack ohne Verschwendung. Eine Leserin schrieb, ihre Gefrierlade sei ihr Aromasafe. Poste deine Resteveredelung und inspiriere andere zu kreativer Nachhaltigkeit.

Batch Cooking: Einfrieren, Etikettieren, Teilen

Koche doppelte Mengen, friere in flachen Beuteln ein und etikettiere mit Datum sowie Saison. So hast du Winterwärme im Juli oder Sommerfrische im Januar. Wir verschenken gelegentlich Etikettenvorlagen an Abonnentinnen. Kommentiere, welche Größe für deine Suppenportion perfekt passt.
Vibesofasia
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.